Neuigkeiten

Beiträge durchsuchen

letzte Nachrichten

Sommerparty des TC Künzing e.V. begeistert mit Rekordteilnehmerzahl

Am 19. Juli 2025 feierte der TC Künzing e.V. seine traditionelle Sommerparty – und konnte sich über eine Rekordzahl an Besuchern freuen. Besonders viele junge Gäste fanden den Weg zum Vereinsheim, das für diesen Abend in eine stimmungsvolle Partylocation verwandelt wurde.

Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt: Neben Burgern, Pommes, Würstelsemmeln zauberten die Eltern und Vereinsmitglieder ein vielfältiges Buffet mit frischen Salaten. An einer eigens eingerichteten Bar wurden Bier, Cocktails und Schnaps ausgeschenkt, was für ausgelassene Stimmung sorgte.

Ein Highlight des Abends war das erstmals veranstaltete Bierpong-Turnier – allerdings in einer besonderen Tennis-Variante. Statt Bechern mussten die Teilnehmer mit Tennisschläger und Ball die gegenüberliegenden Tonnen der Gegner treffen. Wurde ein Ball in eine Tonne getroffen, wurde sie aus dem Spielfeld entfernt. Am Ende setzten sich Noah El-Badrawi und Ulli Mühlbauer durch und sicherten sich den ersten Platz. Daniel Kobler und Sebastian Schacherl, mussten sich knapp geschlagen geben und landeten auf Platz zwei. Das Spiel um Platz drei entschieden Anna Schönhofer und Mario Gotzler für sich. Passend zum Thema erhielten die Siegerteams als Preise Bierfässer und Sixpacks, die von der Brauerei Arcobräu gesponsert wurden.

Auch nach dem Turnier wurde auf dem Vereinsgelände bis spät in die Nacht gefeiert. Unter dem eigens aufgestellten Flutlicht spielten viele Gäste noch stundenlang Rundlauf, bevor die letzten Feiernden das Gelände in den frühen Morgenstunden verließen.

Vereinsvorstand Brunner zeigte sich mit dem Verlauf der Sommerparty sehr zufrieden. Er betonte, dass dieses Jahr nicht nur der sportliche Bereich im Verein verbessert wurde, sondern auch das gesellschaftliche Miteinander großen Fortschritt gemacht hat.

Am vergangenen Samstagabend fand die alljährliche Jahreshauptversammlung des örtlichen Tennisvereins im Vereinsheim statt. Der 1. Vorsitzende Stefan Bunner eröffnete die Sitzung mit der herzlichen Begrüßung aller Anwesenden und richtete einen besonderen Dank an den Bürgermeister, der der Einladung gefolgt war und mit seinem Besuch die enge Verbundenheit zwischen Gemeinde und Verein unterstrich.

Im anschließenden Bericht zur finanziellen Lage des Vereins machte der Vorstand deutlich, dass sich der in den letzten Jahren eingeschlagene Sparkurs bezahlt gemacht habe. So sei es möglich, die Zahlungen an die Gemeinde für den neuen Tennisplatz planmäßig zu leisten. Die beiden Kassenprüfer Schacherl Sebastian und Bock Bianca bestätigten die ordnungsgemäße und transparente Führung der Vereinsfinanzen.

Vorsitzender Brunner informierte die Mitglieder zudem über die kommenden Veranstaltungen. Auch in diesem Jahr dürfen sich die Vereinsmitglieder wieder auf das beliebte Sommerfest sowie eine Herbstversammlung freuen.

Ein besonderer Moment der Versammlung war die Übergabe der neuen, vom örtlichen Unternehmer Patrick Krämer gesponserten Trikots. Alle aktiven Mitglieder erhielten im Anschluss ein neues Outfit, das mit großer Freude entgegengenommen wurde.

Die Themen Jugendorganisation und Trainingsplanung wurden im Nachgang außerhalb des offiziellen Versammlungsteils von Jugendwart Annalena Hackl und den Trainerinnen in kleinerer Runde besprochen.

Zum Abschluss bedankte sich Brunner bei allen Anwesenden für ihr zahlreiches Erscheinen und betonte den Gemeinschaftsgeist, der den Verein auch in Zukunft tragen werde.

Saisonabschlussfeier 2024

Künzing: Am vergangenen Samstag fand die gut besuchte Jahreshauptversammlung des Tennisvereins Künzing statt. Vorsitzender Brunner begrüßte zunächst den Bürgermeister, die Gemeinderäte und die anwesenden Mitglieder. Besonders erfreut zeigte er sich über das volle Vereinsheim, in dem sich mehr als 50 Gäste versammelt hatten.

In seinem Rückblick auf die vergangene Saison hob Brunner die erfolgreiche Organisation des Jugend- und Erwachsenentrainings sowie zahlreicher Events hervor. Zu den Höhepunkten gehörten das Schleiferlturnier, das Tenniscamp, das Eltern-Kind-Turnier, die Jugendvereinsmeisterschaft sowie Schnuppertage für Kindergarten- und Grundschulkinder. Brunner gab zudem einen Ausblick auf die bevorstehende Saison: Im Winter wird der Verein am alljährlichen Weihnachtsmarkt der Gemeinde teilnehmen, und für das kommende Jahr sind vermehrt Mannschaftswettkämpfe geplant. Neben den bestehenden Mannschaften werden eine neue Kleinfeldmannschaft und zwei Midcourtmannschaften gemeldet.

Im Anschluss übernahm Sportwart Daniel Kobler das Wort. Er berichtete von den Erfolgen der Mannschaften, wobei die Herren 30-Mannschaft besonders hervorstach. Diese sicherte sich den Meistertitel und den Aufstieg in die Südliga 1. Die Damenmannschaft glänzte ebenfalls und wurde Vizemeister in der Südliga 5.

Nach den sportlichen Berichten folgte die Ehrung der Vereinsmeister. Zunächst ehrte Kobler die Bambini U12 und überreichte den Erstplatzierten Pokale und Urkunden. Daraufhin übernahm Schriftführer Stephan Zitzlsperger und zeichnete die Sieger der Kleinfeldvereinsmeisterschaften aus. Die Platzierungen lauteten:

Bambini U12: 1. Moritz Stöckl, 2. Tobias Schönhofer, 3. Thomas Spieleder

Kleinfeld U9: 1. Lena Zillinger, 2. Laura Schmid, 3. Maxima Pirkl

Kleinfeld U8: 1. Laurenz Haböck, 2. Jakob Zitzlsperger, 3. Amelia Bruckmeier

Kleinfeld U6: 1. Veith Kühmeier, 2. Miriam Scheday, 3. Lina Zitzlsperger

Ein besonderer Höhepunkt des Abends war die Ehrung von Stephan Zitzlsperger, der für sein langjähriges Engagement im Tennisverein ausgezeichnet wurde. Der Bürgermeister überreichte ihm die Bayerische Ehrenamtskarte und würdigte damit seine über 24 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit und seine 19 Jahre als Mitglied der Vorstandschaft. Weiterhin zeigte sich der Bürgermeister erfreut darüber, mit dem Tennisverein unter der neuen Führung von Stefan Brunner einen hervorragenden Partner an der Seite der Gemeinde zu haben. Besonders hob er das herausragende Engagement aller Vorstandsmitglieder hervor, das sich nicht nur durch das voll besetzte Vereinsheim, sondern auch durch die vielen anwesenden Kinder deutlich zeigt. Der Bürgermeister betonte, wie wichtig diese Zusammenarbeit für das Vereinsleben und die Nachwuchsförderung ist.

Der Abend klang bei Pizza und Getränken in gemütlicher Atmosphäre aus, während die Gäste gemeinsam auf eine erfolgreiche Saison zurückblickten und sich auf die kommenden Herausforderungen freuten.

 

Schleiferlturnier beim Tennisverein

Am vergangenen Sonntag fand das mit Spannung erwartete Schleiferlturnier des Tennisvereins Künzing statt. Spielerinnen und Spieler aller Altersklassen traten in einem freundschaftlichen Wettkampf gegeneinander an, und die Atmosphäre war von Spaß und Sportsgeist geprägt.

Die Sieger des Turniers sind: Helga Schlederer, Daniel Kobler, Josef Schönhofer, Inge Schönhofer, Max Haberl und Julia Schönhofer. Ihre herausragenden Leistungen und der unermüdliche Einsatz wurden mit einem tollen Preis belohnt. Doch nicht nur die sportlichen Erfolge standen im Mittelpunkt; auch das gesellige Beisammensein wurde großgeschrieben.

Für alle Besucher und Teilnehmer gab es ein herzhaftes Leberkas- und Weißwurstfrühstück, das die Gemeinschaft stärkte und für eine angenehme Stimmung sorgte. Die Kombination aus sportlichen Wettkämpfen und kulinarischen Köstlichkeiten machte das Schleiferlturnier zu einem rundum gelungenen Event, das bei allen Beteiligten für viele schöne Erinnerungen sorgte. Der Tennisverein Künzing freut sich bereits auf die nächste Auflage des Turniers und bedankt sich bei allen Helfern, die dieses Event möglich gemacht haben.

Künzinger Herren 30 souverän Meister

Die Herren 30 Mannschaft des TC Künzing e.V. setzten sich in der Südliga 2 souverän durch und holten sich mit 12:0 Punkten ungeschlagen den Meistertitel. Dabei konnten sich die Künzinger mit 5:4 gegen den Drittplatzierten aus Waldkirchen und sogar 6:3 gegen den starken Zweitplatzierten aus Arnbruck durchsetzen. In der Saison 2024 werden die Herren 30 in der Südliga 1 (vierte Klasse von unten) aufschlagen.

Unter den Spielern sin die Spieler der ehemaligen Künzinger Bezirksliga 1 Herren aus den Jahren 2003 – 2023, Josef Schönhofer, Michael, Kriegl, Stephan Zitzlsperger, Daniel Kobler, Sebastian Schacherl, Andreas Zellner, Christian Hartl, Andreas Schreiber, Thomas Stöckl und Markus Wimmer.

Hinten v. l.: Josef Schönhofer, Andreas Zellner, Thomas Stöckl, Michael Kriegl, Daniel Kobler, vorne v. l.: Stephan Zitzlsperger, Sebastian Schacherl, Markus Wimmer

Auch die Damenmannschaft überzeugte mit hervorragender Leistung und sicherte sich in der Südliga 5 den zweiten Platz. Die Damen mussten sich nur durch die starke Aldersbacher Mannschaft mit 1:5 und gegen Unterigelbach mit 4:2 geschlagen geben. Bei den Damen hat Lisa Winberger, Kathrin Magg, Julia Kröniger, Anna Schönhofer, Hannah Fuchs, Sabrina Bock, Julia Fuchs und Carina Lerchenberger aufgeschlagen.

 v. l.: Julia Kröninger, Hannah Fuchs, Carina Lerchenberger, Trainer Sebastian Schacherl, Sabrina Bock, Anna Schönhofer, Kathrin Magg

TC Künzing

Ihr Tennisverein in 94550 Künzing (Landkreis Deggendorf). Werden auch Sie Mitglied beim Tennisclub Künzing und erleben Sie den Tennissport hautnah.

Impressum | Datenschutzerklärung

Kontakt

Termine

06
Dez
TC Künzing e.V.

Umsetzung

TECHNIK and DESIGN

IT- & Marketingsolution GmbH

www.technikanddesign.de 

Search